Was ist ora2know?
Die Idee für eine neue Community für Oracle Datenbank-Anwender ist im Sommer 2024 entstanden. Auf einem gemeinsamen Wochenende in Bad Nauheim haben wir über unsere Vorstellungen für eine solche Community diskutiert, haben Pläne geschmiedet, einen Namen gefunden und die nächsten Schritte festgelegt.
Im November 2024 wurde dann die MajorM-Foundation gegründet. Die Stiftung hat ihren Sitz im fränkischen Giebelstadt. Unsere Community-Aktivitäten laufen unter der Marke „ora2know“. Wir planen aktuell kleinere Veranstaltungen wie z.B. regionale Meetings nach Feierabend, Eintages-Veranstaltungen und kleine, aber feine Technik-Events.
Mitmachen
Jeder, der sich in der Oracle Community einbringen möchte, ist herzlich eingeladen! Unsere Mitglieder strukturieren sich in thematischen Clustern, und jedes Mitglied kann in einem oder mehreren Clustern aktiv sein. Wir befinden uns noch in der sehr dynamischen Gründungsphase, so dass jede und jeder Interessierte viel Einfluss auf Struktur und Gestaltung von ora2know nimmt. Das ist Eure Chance, in der deutschsprachigen Oracle-Community etwas zu bewegen und auf die Beine zu stellen – und nicht zuletzt die Frage zu beantworten: „Was ist ora2know?“
Thematische Cluster
Wir schlagen die Gründung folgender Cluster vor, und suchen dafür (oder auch für weitere Themen!) Interessierte und Engagierte die mitmachen und sich einbringen möchten:
Oracle Datenbank
Das Herzstück und Aushängeschild der Oracle-Technologie. Administration, Backup/Recovery, Lizenzierung, Hochverfügbarkeits-Technologien wie RAC, Data Guard, GoldenGate, Performanceanalyse, Tuning, und vieles mehr wird hier seine Heimat finden. Datenbanken sind hier nicht „old-fashioned“, sondern der Träger vieler Innovationen und Treiber der Weiterentwicklung der IT Welt!
Oracle APEX
Die Low-Code und Rapid-Development-Umgebung APEX als beliebte Plattform für Entwicklungen vom einfachen DBA-Tool bis hin zu komplexer Unternehmenssoftware hat sich viele Fans und Begeisterte erworben. Lasst uns Ideen und Wissen austauschen, für noch mehr Spaß!
Oracle Linux
Das Erfolgsprojekt der 1990er Jahre, die freie Implementierung vieler Unix-Ideen unter dem Namen LINUX, ist heute die Standardbasis für alles was mit Oracle zu tun hat. Wissensaustausch über das neue Betriebssystem fand schon immer in der Community statt, und wer Oracle-Produkte unter Linux betreibt, der ist hier richtig. Frei nach dem Motto: „What are clouds made of?“ – „Linux, my kid!“
Vorstand
Die Gründungsmitglieder der MajorM-Foundation bilden gleichzeitig den Vorstand:
- Martin Klier: Weitgereister Oracle Datenbankexperte mit großem Know how im Bereich Performance Optimierung und Hochverfügbarkeit. Er ist Geschäftsführer der Performing Databases GmbH mit Sitz in Mitterteich. Seinen Ausgleich findet er im Modellbahnbau im H0 Format und an diversen Bahnstrecken mit den entsprechenden 1:1 Modellen. Martin wurde auf der Gründungsversammlung zum Stellvertreter des Geschäftsführenden Vorsitzenden ernannt. Oracle ACE Director.
- Axel vom Stein: Als Bereichsleiter Datentechnik bei der BSS Bohnenberg in Solingen repräsentiert er die Anwender von Oracle Datenbanken. Gerne reist er zu Konferenzen, um seine Erfahrungen speziell im Logistikbereich weiterzugeben. Oracle ACE Pro.
- Johannes Ahrends: Seine Spezialität ist das Thema Hochverfügbarkeit und außerdem die Nutzung der unterschätzen Oracle Standard Edition. Er ist Geschäftsführer der CarajanDB GmbH mit Sitz in Erftstadt am Rand der Eifel. Als leidenschaftlicher Sänger findet er seinen Ausgleich als Bass im Chor VocalO. Johannes wurde auf der Gründungsversammlung zum Geschäftsführenden Vorsitzenden ernannt. Oracle ACE Pro.
- Oliver Pyka: Als Freiberufler für die Oracle Datenbank und seit vielen Jahren Aktiver in der Oracle Community sieht er seine Stärken im Hintergrund. So ist es kein Wunder, dass die Gründung einer Stiftung auf seine Expertise zurückzuführen ist. Oracle ACE Pro.
- Robert Marz: Als Datenbiene (Databee) ist er Senior Technical Architect mit datenbankzentrischem Weltbild. Der selbständige Berater ist dem Frontend zugetan und repräsentiert in dieser Runde die Anwendungsentwickler von Oracle Anwendungen. Oracle ACE Pro.
- Markus Flechtner: Seine langjährige Erfahrung im Datenbankbereich gibt er gerne in Schulungen und Blogs rund um das Thema Oracle Datenbank weiter. Er ist Principal Consultant und Abteilungsleiter bei der ORDIX AG in Köln. Um der Datenbank-Realität zu entkommen flüchtet er gerne aufs Fahrrad oder in das Wildwasser-Slalom-Kajak. Oracle ACE Pro.