Oracle AI World Follow Up – Follow Up

Maria Colgan

„Seamlessly“ – das könnte man als Motto dieser Veranstaltung nehmen. Maria Colgan, Vice President of Product Management für KI und geschäftskritische Daten im Oracle-Datenbankteam, benutze es gleich mehrfach und beeindruckte mit ihrem Knowhow und der eloquenten Art, mit der sie die Neuheiten der Oracle AI World vorstellte.

Die Teilnehmer wurden vom ersten Moment an in den Bann gezogen und wurden auch nach einer „Druckbetankung“, wie Michael Trumpler es nannte, bis zum Schluss nicht müde, den Referenten zuzuhören und mitzumachen. So macht es als Referent und Veranstalter Spaß.


Nach der Theorie über die AI Funktionalitäten in der neuen „Oracle AI Database 26 ai“ zeigte uns Johannes Michler (Oracle ACE Director), welchen praktischen Nutzen man daraus ziehen kann. Unter anderem brachte er ein bemerkenswertes Beispiel, eine Oracle 26ai Free als „Native Language SQL“ Backend zu nutzen und von dort auf eine Oracle 19c E-Business Datenbank zuzugreifen. Die Zuhörer waren überrascht, was man heute schon machen kann, obwohl die Oracle 26 on Premisses ja immer noch auf sich warten lässt.

Martin Klier (Oracle ACE Director) brachte in seinem MAA Vortrag ein Bild aus grauer Vorzeit mit: seine erste Hochverfügbarkeitsarchitektur für Oracle aus dem Jahre 2005 – Heute genau so wertvoll wie damals.

Robert Marz (Oracle ACE Pro) gab einen Einblick in JSON und schließlich konnte ich, Johannes Ahrends, (Oracle ACE) noch ein paar Tipps zu Multitenant loswerden.

„Genau das Problem hatte ich gestern“ bemerkte eine Teilnehmerin anschließend – passt!


Die Gastfreundschaft der teccle Motion GmbH tat ein übriges zu einem überaus gelungenen Tag. Vielen Dank dafür.

Danke an alle Referenten, Teilnehmer und die teccle Motion GmbH – und vor allem:
Vielen Dank Maria!