Am 10. Juli 2025 öffnete eine ungewöhnliche „Location“ ihre Türen für die Oracle-Community: Das Institut für Notfallmedizin (INM) der LMU München hatte ora2know eingeladen, in ihren Räumen eine Veranstaltung der Spitzenklasse anzubieten: Einen Hands-on Workshop mit Mike Dietrich: Upgrade und Migration nach Oracle Database 19c und 23ai!
Oracle 19c und 23ai Upgrade und Migration



Technologie und Menschen
Oracle’s „Mr. Upgrade“, Mike Dietrich, gab einen hervorragenden Überblick über mögliche Ausgangssituationen, Upgradepfade und Migrationsstrategien, um die Oracle Datenbank auf den neuesten Stand zu bringen. Natürlich durfte das moderne Upgrade- und Patching-Tool „autoupgrade.jar“ nicht fehlen, aber auch Themen wie Lifecycle, Akzeptanz, interne Vermarktung und die Aktualisierung von eigenem KnowHow wurden in der einleitenden Präsentation behandelt und teils intensiv diskutiert. Und nein, Mike zeigte nicht alle 400 Folien seines berühmten Slide Decks. 🙂



Hands-On
Der Kern des Events war „Hands-On“! Darauf hatten sich die Teilnehmer vorbereitet und gefreut – und die tollen Oracle LifeLabs gaben auch allen Grund dazu. Die Umgebungen waren sauber deployed und funktionierten einwandfrei. (Vielen Dank an David Start und sein Team, diese Plattform ist eine super Sache!)
So konnte sich jeder unserer Gäste intensiv den fachlichen Herausforderungen zu Oracle 19c und 23ai Upgrade und Migration aus fünf Laborübungen widmen – und das Beste daran: Mike selbst unterstütze die Übungen an den Plätzen – die optimale Gelegenheit, mit „dem Meister“ selbst zu diskutieren und sich Hintergründe und Zusammenhänge im 1:1 erklären zu lassen. Zeit dafür war ausreichend eingeplant, und sie wurde gut genutzt.


Überraschung als Rahmenprogramm
Unser Gastgeber vom INM, Markus Geis, überraschte uns kurz vor Schluss mit einem Rundgang durch den Simulationsbereich des Instituts für Notfallmedizin: Dort können viele Situationen aus der Rettungskette unter kontrollierten Bedingungen simuliert und nachvollzogen werden – vom Transport mit dem Hubschrauber bis zum Operationssaal.



Gelungener Schluss
Nach Ende der letzten Übungen zogen wir alle zusammen ein paar Straßen weiter in ein Lokal, um den Tag mit einem gemütlichen Beisammensein abzuschließen. Auch dort kam das Thema „Oracle“ nicht zu kurz – neben schmackhaften Getränken und leckerem Essen aber dann als Nebensache.



Danke an alle!
Diese Veranstaltung wäre ohne die Unterstützung von Mike Dietrich (Oracle) und vor allem unserem Gastgeber, Markus Geis (INM), nicht möglich gewesen. Danke daß Ihr für die Community da seid, und uns Inhalte sowie ein Dach über den Kopf gebt!

Wir bedanken uns nicht zuletzt auch bei den Teilnehmern, die ausnahmslos motiviert, engagiert und fachkundig mitgearbeitet, diskutiert und gefragt haben – wir hoffen, es hat allen genauso viel Spaß gemacht wie uns, das Event zu organisieren. Hoffentlich sehen wir uns bald wieder, auf einem ora2know-Event Eurer Wahl!
Euer ora2know Team vor Ort: Johannes Ahrends, Martin Klier und Oliver Pyka