
meet ora2know in Langenfeld
Juni 24 @ 17:00 - 20:00
Wir laden zum zweiten „meet ora2know“ ein.
Zwei Vorträge stehen auf dem Programm:
Leidensweg und Trefferbild – CIS Benchmark und Härtung für Anfänger (Axel vom Stein)
Dies ist unser Projektbericht zum Thema Härtung von Projektsystemen auf Linux-Basis und mit der Oracle Datenbank darauf. Dazu wie die sprichwörtliche „Jungfrau zum Kinde“ gekommen, haben wir uns auch als langjährig erfahrene „Oracler“ und „Linuxer“ erst einmal betreten umgesehen und gewundert, was man im Sicherheitsumfeld doch so alles lernen muss! Es ist die Geschichte von kriminellen Energien, Selbstbeschränkungen, einzugehenden Risiken, unbekannten Bedrohungen, lieben Gewohnheiten, Fremdbestimmung, Realität, Praxis, Performance, Overhead, Übersicht, Tools und der Frage, wer das alles warten soll?
Hochverfügbarkeitsoptionen für die SE2 (Markus Flechtner)
Wenn wir an Hochverfügbarkeit für die Oracle-Datenbank denken, kommen uns RAC und DataGuard in den Sinn. Und natürlich die hohen Kosten dafür. Aber wenn wir an Hochverfügbarkeit für die Standard Edition 2 (SE2) der Oracle-Datenbank denken, denken wir an …? Bis Oracle Database 18c dachten wir auch an RAC. Aber seit Oracle 19c gibt RAC nicht mehr. Statdessen gibt es SEHA – „Standard Edition High Availability“. Was hat es mit dieser Funktion auf sich, was sind die Einschränkungen und wie konfiguriert man eine Datenbank für SEHA? Außerdem werden wir sehen, wie die „Refreshable PDB“ bei Container-Datenbanken als „DataGuard für Arme“ für SE2 dienen kann.
Beide Features bieten einen Grad an Hochverfügbarkeit für die Oracle Datenbank (SE2), der für viele Anwendungsfälle ausreichend ist. Der Vortrag zeigt, wie man eine solche Datenbankkonfiguration einrichtet und betreibt.
Anmeldung einfach via email an info@ora2know.de. Die Teilnahme ist kostenlos.
Gastgeber ist diesmal die Firma CPA Software Consult, in Langenfeld.
Organisator ist Axel vom Stein.