ora2know.de ora2know.de
The German Oracle Database Community

Liebe Interessierte, Freunde und Mitglieder von ora2know!

Für den Juni und Juli haben wir zwei interessante Veranstaltungen geplant:

 

24. Juni 2025: Meet ora2know in Langenfeld/Rheinland

Mit folgenden Vorträgen:

Leidensweg und Trefferbild - CIS Benchmark und Härtung für Anfänger (Axel vom Stein)

Dies ist unser Projektbericht zum Thema Härtung von Projektsystemen auf Linux-Basis und mit der Oracle Datenbank darauf. Dazu wie die sprichwörtliche "Jungfrau zum Kinde" gekommen, haben wir uns auch als langjährig erfahrene "Oracler" und "Linuxer" erst einmal betreten umgesehen und gewundert, was man im Sicherheitsumfeld doch so alles lernen muss! Es ist die Geschichte von kriminellen Energien, Selbstbeschränkungen, einzugehenden Risiken, unbekannten Bedrohungen, lieben Gewohnheiten, Fremdbestimmung, Realität, Praxis, Performance, Overhead, Übersicht, Tools und der Frage, wer das alles warten soll?

Hochverfügbarkeitsoptionen für die SE2 (Markus Flechtner)

Wenn wir an Hochverfügbarkeit für die Oracle-Datenbank denken, kommen uns RAC und DataGuard in den Sinn. Und natürlich die hohen Kosten dafür. Aber wenn wir an Hochverfügbarkeit für die Standard Edition 2 (SE2) der Oracle-Datenbank denken, denken wir an ...? Bis Oracle Database 18c dachten wir auch an RAC. Aber seit Oracle 19c gibt RAC nicht mehr. Statdessen gibt es SEHA - „Standard Edition High Availability“. Was hat es mit dieser Funktion auf sich, was sind die Einschränkungen und wie konfiguriert man eine Datenbank für SEHA? Außerdem werden wir sehen, wie die „Refreshable PDB“ bei Container-Datenbanken als „DataGuard für Arme“ für SE2 dienen kann.

Beide Features bieten einen Grad an Hochverfügbarkeit für die Oracle Datenbank (SE2), der für viele Anwendungsfälle ausreichend ist. Der Vortrag zeigt, wie man eine solche Datenbankkonfiguration einrichtet und betreibt.

Termin: 24. Juni 2025, 17 - 20 Uhr

Ort: CPA Software GmbH, Zur Schlenkheide 6, 40764 Langenfeld, https://tinyurl.com/4p24n8h7

Anmeldung via email an info@ora2know.de

Link zur Veranstaltung: https://www.ora2know.de/event/meet-ora2know-in-langenfeld/

 

10. Juli 2025: Hands-On Workshop mit Mike Dietrich: Upgrade und Migration nach Oracle Database 19c und 23ai in München

Viele Wege führen zum einem neuen Datenbank-Release und in die Multitenant-Architektur, egal, ob es nach Oracle Database 19c, 21c oder 23ai gehen soll. Aber welcher ist der beste, welcher der einfachste, und welcher der eleganteste? Das werden wir heute zusammen ausprobieren. In diesem Hands-On Workshop geht es nicht nur darum, ein einfaches Datenbank-Upgrade durchzuführen, sondern auch eine Applikation auf den rechten Weg zu führen. Schliesslich soll nach dem Upgrade ja alles mindestens genauso gut laufen, wie zuvor. AutoUpgrade wird hier der Schlüssel zum Erfolg sein, aber das Tool kann noch viel mehr. Refreshable PDB Clones sind ein erfolgversprechender und smarter Weg, sogar von non-CDB nach PDB über Release-Grenzen hinweg. Und weil es ja auch immer noch Fans der Data Pump gibt, und in manchen Szenarien wenig andere Möglichkeiten zur Verfügung stehen, schauen wir uns auch noch gemeinsam an, wie man eine Migration mit wenigen Mitteln erheblich beschleunigen kann.

In diesem Workshop ist Ihr Können verlangt. Mike Dietrich, VP Oracle Database Product Management, wird Sie durch den Tag führen. Neben den praktischen Übungen wird es auch immer eine kurze Einführung geben.

Teilnahmebedingungen

Tiefe Kenntnisse der Oracle Datenbank sind Voraussetzung für diesen Workshop. Die Registrierung er folgt zunächst per Mail an info@ora2know.de.

Für die Teilnahme erheben wir eine Gebühr von 95,00 Euro. Die Registrierung erfolgt per Mail an info@ora2know.de. Mit der Bestätigungsmail erhalten Sie die Informationen zur Bankverbindung. Ihr Anmeldung ist erst nach Eingang der Teilnahmegebühr gültig. Die Gesamtzahl der Teilnehmer ist auf 30 Personen begrenzt.

Termin: 10. Juli 2025, 10 - 16 Uhr

Ort: Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement, Schillerstraße 53, 80336 München

 

Link zur Veranstaltung inkl. wichtigen technischen Hinweisen: https://www.ora2know.de/event/hands-on-workshop-mit-mike-dietrich-upgrade-und-migration-nach-oracle-database-19c-und-23ai/ 

Euer ora2know Vorstand
Markus, Axel, Johannes, Oliver, Robert, Martin

ora2know.de
The German Oracle Database Community
Abmelden   |   Verwalte dein Abonnement   |   Online ansehen